Die lukrative Sonnenkraft vom Dach

 

Photovoltaik-Anlage

 

 

Preisentwicklung bei SolarstromanlagenSeit Ende September 2010 können Sie meine "Selbstbau – Photovoltaik - Anlage" mit unterschiedlichen Modulen und technischen NEWS bei mir neutral und wertfrei begutachten.

 

Das eigene Kraftwerk auf dem Dach wird für den  Eigenheimbesitzer immer rentabler. Zum einen drückt der rapide Preisverfall einer PV-Anlage die Anschaffungskosten,


anderseits sichert die staatliche Einspeisevergütung langfristige Erträge.

 

Anlagen zur Einspeisung 30 kWp werden vergütet mit:
24,43 Cent pro kW

(EEG-Vergütungssätzen von PV-Anlagen im Format PDF für Sie)

 

Optimal für PV-Anlagen ist die Südausrichtung mit ca. 35° Dachneigung. Selbst bei Ost / Westausrichtung oder einer geringeren/höheren Dachneigung können sie noch mit 85 % Ertrag rechnen.

 

Wichtig ist, dass keine Verschattung von Bäumen / Häusern usw vorliegt, weil z.B. neben einer möglichen Beschädigung der Module sich auch der Ertrag nicht mehr rechnet!

 


Ausgesprochen interessant sind Anlagen für den Direktverbrauch!
 

Bei Eigennutzung/Direktverbrauch können Solarstrom-Betreiber den Sonnenstrom in das Eigenheim einspeisen und bekommen dafür zusätzlich eine Vergütung von 12,43 Cent pro kWp. Die eigenen Stromkosten von z.Z. ca. 23,5 Cent müssen zu der Vergütung noch addiert werden.

 

Bei den zu erwartenden Strompreisen in den nächsten 20 Jahren, klafft vermutlich die Schere Kosten/Nutzen zu ihren Gunsten noch erheblicher weiter auseinander.

 

Bei Anlagen an oder auf Gebäuden (Dach, Fassade) im Direktverbrauch bis
30 kWp
werden

bei Direktverbrauchsanteil größer als 30 % mit 12,43 (Ct./kWh)

bei Direktverbrauchsanteil weniger als 30 % mit 8,05 (Ct./kWh)

vergütet!

 

(EEG-Vergütungssätzen von PV-Anlagen im Format PDF für Sie)
 

 

 

 

Ihr

Peter Kodisch

 

 

nach oben

 

 

 

 

Funktionsweise einer Photovoltaikanlage

Über 95 % aller auf der Welt produzierten Solarzellen bestehen aus dem Halbleitermaterial Silizium. Zur Herstellung einer Solarzelle wird das Halbleitermaterial "dotiert".

Damit ist das definierte Einbringen von chemischen Elementen gemeint, mit denen man entweder einen positiven Ladungsträgerüberschuss oder einen negativen Ladungsträgerüberschuss im Halbleitermaterial erzielen kann. Werden zwei unterschiedlich dotierte Halbleiterschichten gebildet, entsteht an der Grenzschicht ein so genannter p-n-Übergang.
 

 

 

 

Für Interessierte hier der direkte Link für Ausführlicher Erläuterungen, die auf Wikipedia in hervorragender Form und Umfang angeboten werden.

 

 

 

 

Aufbau einer Photovoltaikanlage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. PV Generator (mehrere PV Module in Reihen- u. Parallelschaltung)

2. Generatoranschlusskasten

3. Gleichstromverkabelung

4. DC Hauptschalter

5.Wechselrichter

6. Wechselstromverkabelung

7. Zählerschrank mit Stromkreisverteilung mit Bezugs- und Einspeisezähler

 

 

 

Für Interessierte hier der direkte Link für Ausführlicher Erläuterungen, die auf Wikipedia in hervorragender Form und Umfang angeboten werden.

 

 

 

nach oben

 

 


Bilder zum Thema

Präsentation by FPetz/Webmaster Peter Kodisch AGB IMPRESSUM